Skip to main content

Beratung

alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Anfrage zur Beratung

Wenn Sie sich für den Kauf einer Wärmepumpe interessieren, ist eine  umfassende Beratung unerlässlich, um die beste Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Damit wir Ihnen optimal helfen können, benötigen wir einige  wichtige Informationen von Ihnen. Hier sind die wesentlichen Punkte, die Sie bereithalten sollten:

1. Allgemeine Informationen über Ihr Gebäude

  • Baujahr des Hauses: Das Baujahr kann Aufschluss über die Dämmung und den energetischen Zustand des Gebäudes geben.
  • Art des Gebäudes: Handelt es sich um ein Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder ein gewerbliches Gebäude?
  • Größe der Wohnfläche: Die Quadratmeterzahl hilft uns, den Heizbedarf zu ermitteln.

Baujahr des Hauses:

Größe der Wohnfläche:

 

2. Heizsystem und Energiequelle

 

3. Dämmung und energetischer Zustand

  • Dämmstandard: Wie gut ist Ihr Haus gedämmt? Gibt es bereits Maßnahmen wie neue Fenster oder eine Fassadendämmung?
  • Energieausweis: Falls vorhanden, kann der Energieausweis wertvolle Informationen über den energetischen Zustand Ihres Hauses liefern.
 

4. Nutzung von Warmwasser

  • Warmwasserbedarf: Benötigen Sie die Wärmepumpe auch zur Warmwasserbereitung? Wenn ja, wie hoch ist Ihr durchschnittlicher Warmwasserverbrauch?
  • Zusätzliche Systeme: Nutzen Sie bereits andere Systeme zur Warmwasserbereitung (z.B. Solarthermie)?
 

5. Standort und Gegebenheiten

  • Lage des Grundstücks: Wo befindet sich Ihr Haus? Gibt es besondere geologische oder klimatische Bedingungen zu beachten?
  • Platzangebot: Wie viel Platz steht für die Installation der Wärmepumpe zur Verfügung (z.B. im Garten für Erdwärmepumpen oder auf dem Dach für Luft-Wärmepumpen)?
 

6. Vorlieben und Anforderungen

  • Heizkomfort: Bevorzugen Sie eine Fußbodenheizung oder Heizkörper? Dies kann die Auswahl der Wärmepumpe beeinflussen.
  • Kühlbedarf: Haben Sie auch einen Bedarf an Kühlung in den Sommermonaten? Einige Wärmepumpen können umgekehrt betrieben werden, um Ihr Zuhause zu kühlen.
  • Geräuschpegel: Gibt es spezielle Anforderungen an den Geräuschpegel der Wärmepumpe? Dies ist besonders wichtig, wenn die Pumpe in der Nähe von Wohnbereichen oder Nachbargrundstücken installiert werden soll.
 

7. Finanzielle Aspekte

  • Budget: Welches Budget haben Sie für die Anschaffung und Installation der Wärmepumpe eingeplant?
  • Fördermöglichkeiten: Sind Sie über mögliche staatliche Förderungen informiert? Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung von Zuschüssen.
 

8. Zukunftspläne

  • Geplante Renovierungen: Planen Sie in naher Zukunft Renovierungsarbeiten oder Erweiterungen an Ihrem Haus? Diese Informationen können Einfluss auf die Wahl der Wärmepumpe haben.
  • Langfristige Nutzung: Wie lange planen Sie, in Ihrem aktuellen Zuhause zu wohnen? Eine langfristige Perspektive kann die Entscheidung für eine bestimmte Technologie beeinflussen.
 

Fazit

Eine fundierte Beratung ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Wärmepumpe, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Bei Haustechnik-Krause nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Anforderungen und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite. 

Bitte bringen Sie diese Informationen zu Ihrem Beratungstermin mit, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Zuhause finden können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren! Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

 

Hier haben Sie die Möglichkeit uns eine PDF-Datei oder ein Foto zu schicken. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ausschließlich Dateien im PDF- oder JPG-Format annehmen können. 

Haustechnik Torsten Krause

Anschrift

Paul-Wittsack-Straße 13
68163 Mannheim

Telefon: +49 (0) 621 81 56 15
Telefax: +49 (0) 621 81 64 69
eMail:
info@krause-haustechnik.net

Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 08.00 - 14.00 Uhr
Samstag geschlossen

 

Bosch Wärmepumpen

Weitere Informationen:  Klicken Sie hier
oder direkt zum Beratungsformular:

Nach oben